Finanztip: Auf Geldreise: "Mental Load - keine Zeit für die Altersvorsorge" mit Laura Fröhlich
Wer kennt sie nicht, diese kleinen, alltäglichen Aufgaben, die unsichtbar nebenherlaufen und unsere gedankliche To-Do-Liste immer länger werden lassen? Dieses „Immer-an-alles-denken müssen“ ist unglaublich kräftezehrend und belastend. Der Name des Phänomens, das vor allem Mütter vor Erschöpfung nachts schlecht schlafen lässt: Mental Load! Genau darüber sprechen wir heute mit Laura Fröhlich, Journalistin, Bloggerin, 3-fach Mama und Expertin für Mental Load. Gemeinsam machen wir die vielen kleinen unsichtbaren Aufgaben sichtbar, sprechen darüber, was Mental Load für die Finanzen von uns Frauen bedeutet und wie sich der Ballast gerechter auf zwei Paar Schultern verteilen lässt.
Hier gehts zur Podcast-Folge.
Mission Mama: "Mental UnLoad" mit Laura Fröhlich
Die Journalistin Daniela Wilmer sagt: Schluss damit! In MISSION MAMA wird Tacheles geredet. Hier werden, im Talk mit tollen Frauen, Influencerinnen und Autorinnen, SoMe-Glanzbilder ein bißchen zerschnippelt und neu zusammengesetzt. Hier geht es um (die) moderne Mutterrolle(n), und dazu zählen Bedürfnisse, Körper, Schwangerschaft und Geburt, altes Leben versus neues Leben, Sex, Beziehung usw.
Hier gehts zur Folge
"Mental Load" Wie du mehr Leichtigkeit in deinen Mama-Alltag integrierst. Interview-Special mit Laura Fröhlich
Podcast und Talk mit Marijana Braune
"Mental Load" Wie können wir als Eltern Kinderbetreuung, Haushalt und Familien-Management so aufteilen,
dass es für alle passt?
12. März 2020, 14.30 Uhr
Live-Podcast und Talk mit Laura Fröhlich,
»heuteistmusik«, über die Gründe für Mental Load, die negativen Folgen und Wege, dass Problem kurz- und langfristig zu lösen. Buchstäbchen, Stuttgart
„Where is my mind“ - Podcast-Folge mit mir im Interview bei „dreijahrewach“ vom Radio Feuerwerk in München
Hier ist der Online-Link
„Wir sind es gewohnt, diese ganze Alltagssache zu machen“ Laura Fröhlich im Podcast-Interview mit Tollabea
Hier ist der Online-Link
Diskussionsrunde: "Zwischen Home Office und Home Schooling: Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Zeiten von Corona"
Vor allem berufstätige Eltern schulpflichtiger Kinder stehen seit der weitgehenden Schließung von Schulen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vor der Herausforderung, die vielfältigen Anforderungen von Familie und Beruf unter schwierigen Bedingungen miteinander zu vereinbaren. In beinahe allen Haushalten werden Aufgaben und Rollen neu verteilt - ein oftmals mühsamer Prozess, bei dem viele Menschen besorgt sind angesichts des Szenarios eines emanzipatorischen Rückschritts zu überholt geglaubten Rollenbildern zwischen Mann und Frau, zwischen Vätern und Müttern.