Guten Tag! Ich bin Laura Fröhlich, Autorin und Speakerin zum Thema Mental Load.
Meine Mission: im privaten, politischen und unternehmerischen Bereich möchte ich auf die mentale Belastung aufmerksam machen, die viele Menschen und darunter vor allem Frauen in Familien-Verantwortung tragen, und damit meinen Teil zur Gleichstellung der Geschlechter beitragen.
Interview mit mir in der Sendung Live nach neun in der ARD am 20 Januar 2021: Frauen managen neben dem Job oft die gesamte Familie. Von Mental Load sprechen Fachleute, wenn alles zu viel wird. Wir klären, wie sich Mental Load reduzieren und auf mehrere Personen verteilen lässt. Sendlink
Dienstag, 9. März von 9:30 - 11:30 Uhr Kosten: 20 Euro
Ein Webinar in Kooperation mit der Psychologin Stefanie Mädel und der Familienbildung des DRK OV Konstanz.
Moderiert wird die Veranstaltung von Stefanie Mädel (M.Sc. Psychologin) und Tine Machill (Dipl. Sozialpädagogin). Anmeldung hier.
Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles. Was Eltern gewinnen, wenn sie den Mental Load teilen. Ab 22. Juni 2020 bei Kösel.
Viele Frauen und vermutlich alle Mütter kennen den Mental Load. Er ist der treueste Begleiter ihres Alltags: Einkauf nicht vergessen! An den Kita-Ausflug denken! Den Kindergeburtstag planen! Weihnachtskarten schreiben! Mit jedem Kind wächst das Pensum – und zugleich die Erschöpfung, denn die mentale Last findet selten ein Ende, ist oft ungesehen und immer unbezahlt. Dem Frust der Mütter setzt Laura Fröhlich dieses Buch entgegen: Sie erklärt, wie es zur ungleichen Verteilung in unseren Familien kommt – und wie wir neue, faire Lösungen finden. Mit klugen Analysen und praktischen Tipps bringt sie Beziehungen wieder auf Augenhöhe.
„Heute mal die Care-Arbeit sein gelassen und dieses Buch zur Hälfte aufgesaugt, während der Mann sich um die Kinder kümmert. Plan für morgen: derselbe. Einfach brillant.“
„Ich kann aus dem Buch für mich und für uns als Familie und Paar sehr viel mitnehmen, werde es nachher meinem Mann zum Lesen geben und kann es euch auch sehr ans Herz legen.“
„Ich habe mich das ganze Buch über an wahnsinnig vielen Stellen erkannt gefühlt, manchmal laut gelacht und manchmal bin ich auch richtig wütend geworden.“
„Ich habe fertig. Ein Buch, das ich praktisch „EINGEATMET“ hab.“
Diskussionsrunde: "Zwischen Home Office und Home Schooling: Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Zeiten von Corona"
Vor allem berufstätige Eltern schulpflichtiger Kinder stehen seit der weitgehenden Schließung von Schulen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vor der Herausforderung, die vielfältigen Anforderungen von Familie und Beruf unter schwierigen Bedingungen miteinander zu vereinbaren. In beinahe allen Haushalten werden Aufgaben und Rollen neu verteilt - ein oftmals mühsamer Prozess, bei dem viele Menschen besorgt sind angesichts des Szenarios eines emanzipatorischen Rückschritts zu überholt geglaubten Rollenbildern zwischen Mann und Frau, zwischen Vätern und Müttern.