Gemeinsam ist es leichter, nicht perfekt sein zu müssen.

 

Die mentale Last, an alles denken zu müssen, ist ein typisches Mutterleiden. Langfristig ist das Ziel, ein Bewusstsein zu schaffen für die unsichtbare und unbezahlte Arbeit und sie gerechter zu verteilen. Können wir auch alleine etwas tun, um die mentale Last zu verringern und den Druck von uns zu nehmen, eine perfekte Mutter sein zu müssen? Gut genug ist besser als perfekt! Wir versuchen in einer Stunde, unsere innere Stimme zu beeinflussen und all den negativen Glaubenssätzen auf den Grund zu gehen, denn unser eigener Anspruch macht den Mental Load nur noch schlimmer. Das Web-Seminar eignet sich auch für alleinerziehende Mütter, die Haushalt und Kinderbetreuung alleine stemmen müssen. 

  • Welche Mutter möchtest du sein?
  • Falsche Glaubenssätze entlarven
  • Die innere Stimme beeinflussen
  • To-do-Listen eindampfen
  • Um Hilfe bitten und übers Scheitern sprechen

Dauer: 60 bis 90 Minuten

Über Zoom, Skype, Clickmeeting oder andere digitale Kanäle

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen, Mütter, alleinerziehende Mütter, Frauen, Interessierte

 

Ziel: Erläuterung des Konzepts Mental Load, Aufzeigen von Lösungswegen.

 

Kontaktieren Sie mich hier für ein Angebot.

 

 

Feedback:

„Ein ganz tolles Webinar von Laura. Nur zu empfehlen für Mütter, die gestresst sind!"

 

"Laura, dass hast du super gemacht! Man kann dir stunden zuhören und du sprichst das aus, was so viele beschäftigt. Dabei gehst du super auf die Kommentare ein und es ist kein "stumpfes runterbeten". Von der interaktiven Art lebt bei dir sehr viel!"

 

„Es war ganz toll! Lieben Dank dafür! Solche Anstösse öffnen immer wieder die Augen“

 

„Vielen Dank für das tolle Webinar! Es hat mir sehr gefallen und ich hoffe, es gibt eine Fortsetzung“

 

„Die praktischen Tipps, probiere ich auf jeden Fall mal aus und hoffe, dass Mindset umprogrammieren zu können. Ich verfolge schon länger Deine Beiträge auf Instagram und spreche mit meinem Mann jetzt öfter über das Thema Mental Load, dass ich auch erst mit Deinen Beiträgen benennen konnte. Vielleicht kannst Du zu diesem Thema auch noch ein Webinar veranstalten.“