Mental Load ist ein gesellschaftliches Problem und die langfristige Lösung liegt in strukturellen Veränderungen. Aber so lange können Familien nicht warten, denn es eilt! Bisher leiden vor allem Frauen unter Mental Load, denn meist sind sie es, die für Care-Arbeit und Familienorganisation zuständig sind. Das führt zu Überlastung, Ungleichberechtigung, finanziellen Nachteilen und raubt Ressourcen für den Beruf und für private Ziele. Was können Väter und Mütter konkret tun, um die mentale Last besser zu teilen? Wie können Frauen das Problem sichtbar machen? Welche konkreten Hilfsmittel im analogen und digitalen Bereich sind nützlich und können schnell umgesetzt werden? Ich zeige Lösungen auf und erkläre die Hintergründe. Die Revolution beginnt zuhause!
Dauer: 2 bis 5 Stunden
Geeignet für Volkshochschulkurse, Müttergruppen, Müttergenesungsheime, Reha-Kliniken, Konferenzen, Tagungen
Kontaktieren Sie mich gerne hier für mehr Infos und einen passenden Termin.
Diskussionsrunde: "Zwischen Home Office und Home Schooling: Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Zeiten von Corona"
Vor allem berufstätige Eltern schulpflichtiger Kinder stehen seit der weitgehenden Schließung von Schulen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vor der Herausforderung, die vielfältigen Anforderungen von Familie und Beruf unter schwierigen Bedingungen miteinander zu vereinbaren. In beinahe allen Haushalten werden Aufgaben und Rollen neu verteilt - ein oftmals mühsamer Prozess, bei dem viele Menschen besorgt sind angesichts des Szenarios eines emanzipatorischen Rückschritts zu überholt geglaubten Rollenbildern zwischen Mann und Frau, zwischen Vätern und Müttern.